24sens GmbH
Intelligente Textilien für Herz-Kreislauf-Gesundheit
Ein Zusammenschluss führender Experten für intelligente Textilien entwickelt innovative Lösungen zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Unsere Mission
Medizintechnologie trifft Smart Textiles
Wir verbinden beste Medizintechnologie mit dem Know-How von Smart Textiles, um Menschen vor schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bewahren.
Mobile Diagnostik
Unser Medizinprodukt unterstützt die Diagnostik verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen und entspricht dem Bedürfnis nach mobilen, zuverlässigen Lösungen.
Präventiver Ansatz
Durch frühzeitige Erkennung helfen wir, schwerwiegende gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.
Eigentümer
Günter Grabher
Smart Textile Expert | Eigentümer Grabher Group
Die Grabher Group ist Spezialist für technische Textilien, welches sechs Unternehmen vereint und ist ein führendes Mitglied von Smart Embroideries Austria; ein Netzwerk, das Textilkompetenzen in andere Branchen bringt und so die Textilindustrie mit neuen Anwendungen für die Stickerei. Günter Grabher ist auch der Gründer der Smart Textiles Plattform Österreich.
Unser Team
-
Tobias Berchtold
BDL
-
Jörg Kathan
Textile Engineer Consultant
-
Benjamin Poredos
Smart Textile Expert Consultant
-
Evelyne Oberhauser
Administration
Unser Expertenteam
Unser Team aus Fachleuten war maßgeblich an der Entwicklung von 24sens SmartCorControl beteiligt und unterstützt weiterhin mit wertvoller Expertise. Mit Erfahrung in Medizintechnik und kardiovaskulärer Diagnostik treiben sie Innovationen voran und verbessern Diagnosestandards.
Maximilian Bösch, Ph.D.
Privatdozent für Experimentelle Innere Medizin
"Als Medizintechniker sehe ich 24sens SmartCorControl als eine fortschrittliche Lösung zur Verbesserung der kardiovaskulären Diagnostik, insbesondere bei der Erkennung von Vorhofflimmern (AF), einem häufigen, aber oft asymptomatischen Risikofaktor für Schlaganfälle.
Prof.Dipl.Ing.Dr. Dietmar Rafolt
Medizinische Universität Wien
Maximilian ist Doktor der Molekularen Biowissenschaften und an der Medizinischen Universität Innsbruck habilitiert. Postgraduell hat er sich an der ETH Zürich (Digital Health) und der Universität St.Gallen (Management) weitergebildet. Er war Erwin Schrödinger Stipendiat des Österreichischen Wissenschaftsfonds und erhielt im Jahr 2019 den Vorarlberger Wissenschaftspreis (Kategorie Spezialpreis).
Maximilian bringt viel Unternehmergeist sowie langjährige Erfahrung in den Bereichen Experimentelle Innere Medizin, Medical Devices, und Smart Textiles mit. Er wird 24sens auf ihrer Mission unterstützen, das Management von Patienten mit chronischen Erkrankungen mittels Wearables und neuer Technologien zu verbessern.
"Ich bin überzeugt davon, dass Digital Health und Telemedizin viele aktuelle Herausforderungen des Gesundheitswesens adressieren können und einen Beitrag zur personalisierten Medizin und Patientenzentrierung leisten werden.“
Klinische Relevanz und Präzision
Vorhofflimmern bleibt aufgrund seiner asymptomatischen Natur oft unentdeckt. SmartCorControl gewährleistet eine kontinuierliche und zuverlässige Erkennung durch ausgezeichnete Signalqualität und Bewegungsunabhängigkeit. Anomalien werden automatisch markiert, was eine schnellere Diagnose ohne manuellen Aufwand ermöglicht.
Effizienz und Prozessoptimierung
Die digitale Echtzeit-Datenübertragung erlaubt eine sofortige Analyse durch den Arzt und reduziert Verzögerungen in der Diagnosestellung. Die app-basierte Erfassung von Patientendaten verbessert die Compliance und die Datenqualität, während die Web-Oberfläche einen vollständigen Zugriff auf Rohdaten ermöglicht – ein klarer Vorteil gegenüber Systemen, die nur Herzfrequenzwerte speichern. Dies erleichtert eine präzisere Analyse von Arrhythmien und unterstützt klinische Entscheidungen.
Patientenfreundliche Anwendung
Langzeitaufzeichnungen ohne den Austausch von Elektrodenpads erhöhen den Patientenkomfort. Zudem sorgen minimale Vorbereitungen und eine intuitive Nutzung für eine höhere Akzeptanz.
24sens SmartCorControl bietet ein effizientes, präzises und benutzerfreundliches Tool für die kardiovaskuläre Diagnostik – mit Vorteilen für Ärzte und Rehabilitationszentren."
Bevorstehende Einstellungen
Wir suchen motivierte Mitarbeitende in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Vertrieb, Qualitätsmanagement und Regulierung, Verwaltung und Finanzen sowie Forschung und Entwicklung. Kontaktieren Sie office@24sens.at